
“KMUs müssen nicht gleich die Welt revolutionieren – aber neue Technologien verstehen.”
Neues Arbeiten im Fokus bei redIT@Microsoft
Unter dem Titel redIT@Microsoft veranstaltet redIT Dynamics seit mehreren Jahren Events zu aktuellen Themen für Kunden, Partner und Interessenten – um Lösungsansätze zu präsentieren, Erfahrungen zu teilen und den Austausch zwischen redIT, Kunden und Interessenten zu fördern.
Am 20. Juni trafen sich rund 20 Interessierte bei Microsoft in Wallisellen, um Impulse rund um neue Tools und modernes Arbeiten zu erhalten. Im Fokus standen die Themen Digitalisierung & Unternehmenskultur, neue Microsoft-Anwendungen, Sicherheit im Arbeitsumfeld, Microsoft Dynamics 365 sowie die mobile Anwendung der redIT Branchenlösung basierend auf Microsoft Dynamics NAV | Dynamics 365 Business Central.
Von Blockchain zu gedruckten Häusern
Eröffnet wurde der Anlass von Mario Zemp, Leiter Verkauf & Marketing bei redIT Dynamics, mit eindrücklichen Beispielen für Innovationen, die in der jüngsten Zeit erfolgversprechende Modelle und Prozesse ermöglichten. Von gedruckten Häusern bis hin zur Blockchain-Nutzung in Afrika, die die Nachverfolgung von Edelsteinen ermöglicht. “Schweizer KMUs müssen nicht gleich den Ansatz verfolgen, die Welt revolutionieren zu wollen. Aber wir haben doch die Pflicht, neue Technologien wenigstens zu verstehen, auszuprobieren und deren Nutzen und Sinn für das eigene Unternehmen zu prüfen”, meint Zemp.
Führen und vorleben
Sandra Steinemann, Leiterin redERP, folgte mit einer Demonstration, wie die heutige Unternehmens- und Führungskultur durch die Digitalisierung unter Anpassungsdruck steht. “Die Führung muss Veränderungen vorleben und Lebensmodelle müssen stärker berücksichtigt werden”, fasst Steinemann zusammen: “Neue Technologien sind dabei mögliche Instrumente, aber nicht die Antwort.” Andrea Andreoli, redIT Services AG demonstrierte anschliessend die neuesten Tools aus dem Hause Microsoft und zeigte in einem eindrücklichen Video, was “Teams” in Office 365 bietet.
Mobiles Arbeiten mit NAV
Stefan Marti von redIT Dynamics präsentierte die neuesten mobilen Updates von NAV. Die redIT Branchenlösung und redERP basieren auf Microsoft Dynamics NAV | Dynamics 365 Business Central. Mit dessen jüngsten Releases werden für die mobile Anwendung Funktionen eingeführt, die bereits im Standard verfügbar sind (Webclient, Tabletclient, Phoneclient). Unabhängig vom Betriebssystem können so redIT Branchenlösungen mobil genutzt werden, solange eine Internetverbindung besteht. Für weitere Informationen dazu wenden Sie sich bitte an salesbs@redit.ch.
Sicherheit im modernen Arbeitsumfeld
Bevor Mario Zemp mit Dynamics 365 Microsoft’s nächste Generation von Unternehmenssoftware vorzustellen begann, zeigte Leticia Hollenstein von Microsoft Schweiz auf, mit welchen Sicherheitsmassnahmen problematische Sicherheitslücken durch die Benutzung von privaten Geräten zur mobilen Arbeitsverrichtung geschlossen werden können. Sie erläuterte weiter, in welche Sicherheitsbereiche Microsoft derzeit investiert:
Protect at the front door, protect your data anywhere, detect & remediate attacks.
Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Die nächste Generation Unternehmenssoftware
Zum Abschluss zeigte Mario Zemp auf, welche unterschiedlichen Lösungen, Module und Apps unter dem Namen Dynamics 365 bereits erhältlich sind oder bald folgen werden. Mit Dynamics 365 vereint Microsoft Dynamics AX- und Dynamics CRM-Lösungen. Der Nachfolger von Dynamics NAV heisst Dynamics 365 Business Central (Dyn365BC). Voraussichtlich wird redIT ihre Branchenlösung auf Basis von Dyn365BC ab Q4 2018 anbieten. Alles Wichtige zum Thema Dynamics 365 finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über die angesprochenen Themen erfahren? Dann nehmen Sie ungeniert mit uns Kontakt auf.